Bibliographie
Interviews
- Hebenstreit, M.; Rathgeber, B. (2021): persönliches Interview für “Von Menschen und Bienen – Eine Beziehung zwischen Fürsorge, Ausbeutung und Verehrung” von Viktoria Hausmann, Bayerischer Rundfunk, BR2, Religion – Die Dokumentation, Erstausstrahlung am 21.3.2021
Artikel
- Hebenstreit, M. (2023): “Verständigungsperspektiven im Biodiversitätsschutz – Gerechtigkeit und Non-Substitutionalität“, in: Stadler, J., Bundesamt für Naturschutz (ed.): „Treffpunkt biologische Vielfalt XX. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt”, BfN-Schriften 664, Bonn 2023, 51-55
- Hebenstreit, M.; Barkmann, J. (2014): „Biodiversitätsschutz als Risiko? Ein Beitrag zu Umweltgerechtigkeit und Verständigung im Spannungsfeld Landwirtschaft-Naturschutz“, in: Feit, U.; Korn, H., Bundesamt für Naturschutz (edd.): „Treffpunkt biologische Vielfalt XIII. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt”, BfN-Skripten 370, Bonn – Bad Godesberg, 23-28
- Hebenstreit, M.; Minkmar, L. (2013): „Sind Biopatente nachhaltig? Eine rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Analyse der Wirkungen von Pflanzenpatenten“, in: Friedrich, J., Halsband, A., Minkmar, L. (edd.), 2013: „Biodiversität und Gesellschaft. Gesellschaftliche Dimensionen von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt“, Göttingen, 219-232, Sammelband zur gleichnamigen Tagung an der Georg-August-Universität Göttingen, 14.-16.11.2012
- Hebenstreit, M. (2011): „Zum Normativitätsverhältnis der aristotelischen und der neoklassischen Wirtschaftsphilosophie. Effizienz und Gerechtigkeit“, in: Seele, P. (ed.), 2011: „Ökonomie, Politik und Ethik in der praktischen Philosophie der Antike“, Verlag Walter de Gruyter, Berlin, pp. 77-96, Sammelband zur Tagung „Ökonomik und Politik in der antiken Philosophie“, Workshop der Gesellschaft für antike Philosophie e. V. (GanPh), Basel
Monographien
- Hebenstreit, M. (in Arbeit): “Ist Biodiversität ersetzbar? Substitutionalität und Komplementarität in der ökonomischen Konzeption der Wertschöpfung und Wertschätzung”
- Hoffmann, J.; Döpfner, C.; Fischer, W.; Hebenstreit, M.; Hofmann, G.; Jasim, S.; Scherhorn, G.; Schneider, H.-A. (2016): „Systemänderung oder Kollaps unseres Planeten“, Erklärung der Forschungsgruppe Ethisch-Ökologisches Rating an der Goethe-Universität Frankfurt (ed.). AK Wissenschaft, Erkelenz
- Hebenstreit, M. (2009): „Wie ist Wirtschaftsmoral möglich? Eine Kritik des homo oeconomicus“, Marburg a. d. Lahn (unveröffentlicht, Veröffentlichung in Vorbereitung)
Poster
- Hebenstreit, M.; Barkmann, J. (2012): “Biodiversitätsschutz als Risiko? Gerechtigkeit und Verständigung“, Präsentation auf der Tagung “Biodiversität und Gesellschaft”, an der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 14.-16. November 2012
Ludographie
als Verleger im spielecht Spieleverlag
- Rumpelt, M.; Hebenstreit, M.; Dr. Spitzer, H. (in Entwicklung): “KRITIS: Gestalte die Zukunft deiner Stadt“, Online-Game, spielecht Spieleverlag
- Rumpelt, M.; Hebenstreit, M.; Wiesemes, R. (in Entwicklung): Friedensspiel, spielecht Spieleverlag
- Rumpelt, M.; Hebenstreit, M. (Verleger) (2022): “ILO-Game“: Online-Game-Version des Brettspiels Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben, Autorin: Wedl, J.; Grafikerin: Jaeger-Nilius, E.; Programmierer: Rumpelt, M.
- Rumpelt, M.; Hebenstreit, M. (Verleger) (2019): “Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben“, Autorin: Wedl, J.; Grafikerin: Jaeger-Nilius, E.
- Rumpelt, M.; Hebenstreit, M. (Verleger.) (im Erscheinen): “Peak Oil: Im Wandel des Ölzeitalters“, Autoren: Rumpelt, M.; Hebenstreit, M.; weitere Mitwirkende: Thiesemann, K.; Grafiker: N. N.
als Autor im spielecht Spieleverlag
- Rumpelt, M.; Hebenstreit, M.; Dr. Spitzer, H. (in Entwicklung): “KRITIS: Gestalte die Zukunft deiner Stadt“, Online-Game, spielecht Spieleverlag
- Rumpelt, M.; Hebenstreit, M.; Wiesemes, R. (in Entwicklung): Friedensspiel, spielecht Spieleverlag
- Rumpelt, M.; Hebenstreit, M. (im Erscheinen): “Peak Oil: Im Wandel des Ölzeitalters“, spielecht Spieleverlag, Erbach/Odw.