Weitere Informationen folgen. Programm Das Buch „Das Kind als Medium der Erziehung“ (2006) von Niklas Luhmann ist im Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main erschienen. Bitte beschaffen Sie sich das Buch im Voraus selbst. Wir empfehlen die vor- und nachbereitende Lektüre der Texte, setzen diese aber nicht voraus. Jede:r Teilnehmer:in ist…
Systemisches Webinar: F. B. Simon „Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus“
Weitere Informationen folgen. Programm Wir erarbeiten uns gemeinsam das Buch von Fritz B. Simon (2006): Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, Carl-Auer Verlag Heidelberg. Bitte beschaffen Sie sich das Buch im Voraus selbst. Wir empfehlen die vor- und nachbereitende Lektüre der Texte, setzen diese aber nicht voraus. Jede:r Teilnehmer:in ist eingeladen,…
Systemisches Webinar: Luhmann „Was ist Liebe?“
Liebe. Eine Übung In seinem Text über Liebe aus dem Jahr 1969 entwickelt Niklas Luhmann grundlegende Theoreme seiner soziologischen Systemtheorie der Liebe. Die Liebe, obwohl allgegenwärtiges Thema, wurde von der Soziologie bis zu jener Zeit weitgehend vernachlässigt. Anders als der Sozialpsychologe Erich Fromm, dessen Buch „Die Kunst des Liebens“ im…
Systemisches Webinar: Luhmann „Was ist Autopoiesis?“
Autopoiesis als soziologischer Begriff Der Begriff Autopoiesis wurde von den Biologen und Systemtheoretikern H. R. Maturana und F. J. Varela geprägt. Niklas Luhmann übernahm diesen Begriff, führte ihn in die Sozialwissenschaften und als Grundbegriff seiner soziologischen Systemtheorie ein. Nachdem wir im ersten Webinar unter der Frage „Was ist Autopoiesis?“ das…
Systemisches Webinar: H. R. Maturana & F. J. Varela „Was ist Autopoiesis?“
Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens Was ist und wie funktioniert Leben? Was ist und wie funktioniert Erkenntnis? Diese zwei Fragen beschäftigten Humberto R. Maturana (1928 – 2021) bereits in seiner Jugend und sie wurden prägend für sein Studium der Biologie sowie seine weitere wissenschaftliche Arbeit….
Systemisches Webinar: Niklas Luhmann „Was ist Kommunikation?“
Die Luhmann’sche Systemtheorie der Kommunikation „Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick) – bezugnehmend darauf gibt es auch für den Soziologen und Systemtheoretiker Niklas Luhmann ohne Kommunikation keine menschlichen Beziehungen, kein menschliches Leben. Aber was ist Kommunikation überhaupt? Auf der Suche nach der Luhmann’schen Antwort auf diese Frage lesen wir…
Intervision für Systemiker*innen (online)
Fallbezogene kollegiale Beratung und begleitete Theorie-Praxis-Anwendung für Systemische Praktiker*innen: weitere Informationen und Anmeldung.
Systemisches Webinar: Einführung in die Theorie des Familienunternehmens
Management & Beratung von Familienunternehmen Familienunternehmen stellen ca. 90% aller Unternehmen in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten sind in einem Familienunternehmen tätig. Trotz ihrer herausragenden wirtschaftlichen Bedeutung gibt es in der Betriebswirtschaftslehre, der Soziologie und der Beratungstheorie bisher keine tragfähigen Modelle zur Beschreibung der besonderen Kopplung von Familie…
Intervision für Systemiker*innen (online)
Fallbezogene kollegiale Beratung und begleitete Theorie-Praxis-Anwendung für Systemische Praktiker*innen: weitere Informationen und Anmeldung.
Systemisch-philosophisches Webinar: Einführung in die systemische Organisationstheorie
Was ist eine Organisation? Wir alle arbeiten in oder für Organisationen. Unzählige Organisationen leisten für alle möglichen Lebens- und Arbeitsbereiche wichtige Beiträge. Das war nicht immer so. Noch im vorletzten Jahrhundert gab es nur wenige Organisationen, die als solche zu managen waren. Obwohl das moderne Leben und Arbeiten ohne Organisationen…