Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Systemisches Kolloquium

Januar 22 @ 19:30 - 21:00

Zum Jahresbeginn 2025 freue ich mich, ein neues Format vorzustellen: das Systemische Kolloquium. Dieses Format bietet Zeit und Raum, um aktuelle Themen und Konzepte aus der Systemtheorie, der systemischen Beratung und angrenzenden Disziplinen in einem offenen, informierten und reflektierenden Diskussionsrahmen gemeinsam zu erkunden.

Was ist ein Kolloquium?

Ein Kolloquium ist traditionell ein Diskussionsformat, das auf fundierten Beiträgen basiert und sich durch einen offenen, aber informierten Austausch auszeichnet. Im Unterschied zu Seminaren, Webinaren oder Vorträgen stehen hier die Reflexion, die gemeinsame Auseinandersetzung und der gemeinsame Erkenntnisgewinn im Vordergrund.

Das Systemische Kolloquium greift dieses Verständnis auf und wendet es auf die systemische Theorie und Praxis der systemischen Beratung an. Es bietet die Möglichkeit, zentrale Themen und Fragestellungen aus der Systemtheorie in Bezug auf Beratung und Management zu reflektieren. Dabei verbinden wir theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und eröffnen Raum für neue Informationen, Irritationen und Inspirationen.

Das Format im Überblick:

Wie in den bisherigen Systemischen Webinaren – die als interaktive Lektürekurse konzipiert waren – werden wir uns weiterhin sowohl mit Themen als auch mit Texten auseinandersetzen. Neu ist, dass die Einzeltermine unabhängig voneinander gestaltet sind und die Texte kürzer ausfallen können, z. B. Blogbeiträge, Interviews, Aufsätze, Essays oder Zitate aus Buchkapiteln. Neben Impulsvorträgen von mir sind auch Beiträge aus der Gruppe herzlich willkommen.

Inhalte und Ziele des Kolloquiums:

  • Vertiefung: Kritische und konstruktive Auseinandersetzung mit zentralen Themen und Konzepten der Systemtheorie und systemischen Beratung.
  • Diskurs: Offener, informierter und reflektierender Austausch, der theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen verbindet.
  • Inspiration: Raum für neue Perspektiven und Impulse aus der Gruppe.

Erstes Kolloquium am 22. Januar 2025

Zum Auftakt widmen wir uns dem Text „Prämissen einer systemtheoretisch fundierten Organisationsberatung“ von Thorsten Groth. Der Text gibt Einblicke in die Sicht von Thorsten Groth, der bei Simon, Weber & Friends (SWF) tätig ist und dort die Weiterbildung „Systemische Organisationsberatung“ verantwortet. Der Text ist öffentlich auf dem SWF-Blog zugänglich: Hier geht’s zum Text.

Die erste Sitzung des Kolloquiums finden im vertrauten Kreis mit langjährigen Teilnehmenden der bisherigen Webinare statt. Ab Frühjahr 2025 plane ich, das Systemische Kolloquium auch für externe Teilnehmer:innen zu öffnen. Es wird dann als regelmäßiges Diskussionsformat stattfinden. Details zu den Konditionen und Anmeldemöglichkeiten folgen.

Ich freue mich sehr, dieses neue Format zu starten und gemeinsam mit Ihnen spannende Themen zu diskutieren!

Details

Datum:
Januar 22
Zeit:
19:30 - 21:00

Veranstalter

Michael Hebenstreit Wirtschaftsphilosophische & Systemische Managementberatung
E-Mail
post@hebenstreit-michael.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Online-Konferenz